- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]
Die Ausbildung zur Gerichtsmedizinerin dauert in der Regel mehrere Jahre. Zunächst musst du ein Medizinstudium absolvieren, das in Deutschland etwa sechs Jahre dauert. Anschließend folgt eine Facharztausbildung in der Rechtsmedizin, die in der Regel fünf Jahre in Anspruch nimmt. Insgesamt kannst du also mit einer Ausbildungsdauer von etwa elf Jahren rechnen, bis du als Gerichtsmedizinerin arbeiten kannst.
- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]