Die Aufnahme einer Patientin im Altenheim nach einem Aneurysma erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Aspekte. Zunächst sollte der Gesundheitszustand der Patientin umfassend bewertet werden, einschließlich ihrer neurologischen Funktion, Mobilität und allgemeinen Gesundheitszustand. Wichtige Punkte, die bei der Aufnahme zu beachten sind: 1. **Medizinische Vorgeschichte**: Informationen über das Aneurysma, Behandlungsverlauf und eventuelle Komplikationen sollten vorliegen. 2. **Pflegebedarf**: Eine Einschätzung des Pflegebedarfs ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Patientin die erforderliche Unterstützung erhält. 3. **Medikamentenmanagement**: Eine Überprüfung der aktuellen Medikation ist wichtig, um Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu vermeiden. 4. **Rehabilitation**: Gegebenenfalls sollte ein Rehabilitationsplan erstellt werden, um die Genesung zu fördern. 5. **Psychosoziale Unterstützung**: Die emotionale und psychologische Unterstützung der Patientin ist ebenfalls wichtig, insbesondere nach einem schweren gesundheitlichen Vorfall. 6. **Kommunikation mit Angehörigen**: Es sollte ein offener Dialog mit den Angehörigen geführt werden, um deren Bedenken und Wünsche zu berücksichtigen. Die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten ist entscheidend, um eine optimale Versorgung der Patientin sicherzustellen.