Ersthelfer haben mehrere wichtige Aufgaben, die darauf abzielen, in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln. Dazu gehören: 1. **Sicherung der Unfallstelle**: Ersthelfer sollten die Umgebung sichern, um weitere Gefahren zu vermeiden und andere Personen zu schützen. 2. **Ersteinschätzung**: Sie müssen die Situation und den Zustand der betroffenen Person(en) schnell einschätzen, um die Schwere der Verletzungen zu beurteilen. 3. **Notruf absetzen**: Bei schwerwiegenden Verletzungen oder lebensbedrohlichen Zuständen sollte umgehend der Notruf (112) abgesetzt werden. 4. **Lebensrettende Maßnahmen**: Dazu gehören die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen (HLW) bei Herzstillstand, die Kontrolle von Blutungen und die stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit. 5. **Beruhigung der Betroffenen**: Ersthelfer sollten versuchen, die betroffene Person zu beruhigen und ihr Sicherheit zu geben, bis professionelle Hilfe eintrifft. 6. **Dokumentation**: Wenn möglich, sollten Ersthelfer wichtige Informationen über den Vorfall und den Zustand der Person festhalten, um diese den Rettungskräften zu übermitteln. 7. **Unterstützung bis zum Eintreffen der Rettungskräfte**: Ersthelfer sollten die betroffene Person nicht allein lassen und sie bis zum Eintreffen der professionellen Helfer betreuen. Diese Aufgaben erfordern schnelles Handeln und ein gewisses Maß an Wissen über Erste Hilfe, weshalb Schulungen und Kurse in Erster Hilfe empfohlen werden.