Rote Blutkörperchen, auch Erythrozyten genannt, haben hauptsächlich die Aufgabe, Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Organen des Körpers zu transportieren und Kohlendioxid von den Geweben zurück zur Lunge zu bringen. Dies geschieht durch das Protein Hämoglobin, das in den Erythrozyten enthalten ist und Sauerstoff binden kann. Hier sind die Hauptaufgaben im Detail: 1. **Sauerstofftransport**: Erythrozyten nehmen in den Lungen Sauerstoff auf und transportieren ihn über den Blutkreislauf zu den Zellen des Körpers. 2. **Kohlendioxidtransport**: Sie nehmen Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Zellstoffwechsels, aus den Geweben auf und transportieren es zurück zu den Lungen, wo es ausgeatmet wird. 3. **pH-Regulation**: Erythrozyten helfen auch bei der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut durch die Bindung und den Transport von Wasserstoffionen und Bikarbonat. Diese Funktionen sind entscheidend für das Überleben und die Gesundheit des Organismus.