Was tun Physician Assistants in der Notaufnahme?

Antwort

Ein Physician Assistant (PA) in der Notaufnahme übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, um die Patientenversorgung zu unterstützen und zu verbessern. Zu den typischen Aufgaben eines PA in der Notaufnahme gehören: 1. **Erstuntersuchung und Anamnese**: PAs führen Erstuntersuchungen durch, nehmen die Krankengeschichte der Patienten auf und bewerten deren aktuelle Beschwerden. 2. **Diagnostik**: Sie können diagnostische Tests anordnen und interpretieren, wie z.B. Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder EKGs. 3. **Behandlung**: PAs sind in der Lage, Behandlungspläne zu erstellen und durchzuführen, einschließlich der Verschreibung von Medikamenten und der Durchführung kleinerer Eingriffe wie das Nähen von Wunden oder das Anlegen von Gipsverbänden. 4. **Patientenüberwachung**: Sie überwachen den Zustand der Patienten und passen die Behandlung bei Bedarf an. 5. **Kommunikation**: PAs kommunizieren mit Patienten und deren Familien über Diagnosen, Behandlungspläne und Prognosen. Sie arbeiten auch eng mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen. 6. **Notfallversorgung**: In akuten Notfällen können PAs lebensrettende Maßnahmen ergreifen, bis ein Arzt verfügbar ist. 7. **Dokumentation**: Sie führen detaillierte Aufzeichnungen über die Patientenversorgung und stellen sicher, dass alle medizinischen Dokumente ordnungsgemäß geführt werden. Diese Aufgaben können je nach Land und spezifischen gesetzlichen Regelungen variieren. In Deutschland beispielsweise arbeiten PAs unter der Aufsicht eines Arztes und ihre genauen Befugnisse können je nach Bundesland unterschiedlich sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten