**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Pflegende übernehmen im Rahmen des Schmerzmanagements mehrere wichtige Aufgaben, darunter: 1. **Schmerzeinschätzung**: Sie führen regelmäßige Schmerzbewertungen durch, um die Intensität, Art und Dauer desmerzes zu erfassen. Dies kann durch standardisierte Schmerzskalen geschehen. 2. **Dokumentation**: Die Ergebnisse der Schmerzeinschätzungen werden dokumentiert, um Veränderungen im Schmerzlauf zu verfolgen und dieksamkeit von Behandlungen zu beurteilen. 3. **Interventionen**: Pflegende setzen verschiedene Maßnahmen zur Schmerzlinderung um, wie z.B. die Verabreichung von Schmerzmedikamenten, die Anwendung von Kälte- oder Wärmetherapie und die Durchführung von Entspannungstechniken. 4. **Patientenaufklärung**: Sie informieren die Patienten über Schmerzursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit Schmerzen, um das Verständnis und die Mitwirkung der Patienten zu fördern. 5. **Zusammenarbeit im Team**: Pflegende arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachleuten zusammen, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Schmerzmanagement zu gewährleisten. 6. **Monitoring**: Sie überwachen die Reaktion der Patienten auf die Schmerztherapie und passen die Maßnahmen gegebenenfalls an. 7. **Emotionale Unterstützung**: Pflegende bieten psychosoziale Unterstützung, um den emotionalen Stress, der mit Schmerzen verbunden sein kann, zu reduzieren. Diese Aufgaben sind entscheidend, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und eine effektive Schmerztherapie zu gewährleisten.
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Aufgabe der Referatsleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes umfasst die fachliche, organisatorische und personelle Leitung des jeweiligen Referats oder Teams innerhalb des Sozialpsychiatrischen... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]