Welche Aufgaben übernimmt eine Pflegekraft bei der Versorgung chronisch kranker Patienten außer der Grund- und Behandlungspflege?

Antwort

Eine Pflegekraft übernimmt während der Versorgung von chronisch Kranken neben der Grund- und Behandlungspflege verschiedene wichtige Aufgaben, darunter: 1. **Patientenbeobachtung**: Regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustands, Erfassung von Vitalzeichen und Dokumentation von Veränderungen. 2. **Beratung und Schulung**: Aufklärung der Patienten und Angehörigen über die Erkrankung, Behandlungsoptionen und den Umgang mit der Krankheit. 3. **Koordination der Versorgung**: Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern, wie Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. 4. **Psychosoziale Unterstützung**: Bereitstellung emotionaler Unterstützung und Förderung der psychischen Gesundheit der Patienten. 5. **Ernährungsberatung**: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer geeigneten Ernährung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. 6. **Medikamentenmanagement**: Überwachung der Medikation, Unterstützung bei der Einnahme und Aufklärung über Nebenwirkungen. 7. **Förderung der Selbstständigkeit**: Unterstützung der Patienten bei der Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstpflege und Selbstmanagement ihrer Erkrankung. 8. **Dokumentation und Berichtswesen**: Führen von Pflegeberichten und Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität der Pflege. Diese Aufgaben tragen dazu bei, die Lebensqualität der chronisch kranken Patienten zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mittel reduzieren die Hautempfindlichkeit?

Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]

Was kann ich tun, wenn mein Mann nur noch im Bett liegt und auf den Tod wartet?

Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]