Wie bereite ich ein Kritisch-B-Instrument manuell und maschinell auf?

Antwort

Die Aufbereitung von medizinischen Instrumenten, die als "Kritisch B" eingestuft sind, erfordert besondere Sorgfalt und spezifische Verfahren, um die Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten. Hier sind die allgemeinen Vorgehensweisen für die manuelle und maschinelle Aufbereitung: ### Manuelle Aufbereitung 1. **Vorbereitung**: - Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Schutzbrille und Kittel. - Bereitstellung von geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. 2. **Vorreinigung**: - Grobe Verschmutzungen unter fließendem Wasser entfernen. - Instrumente in eine Reinigungs- und Desinfektionslösung einlegen, um anhaftende Rückstände zu lösen. 3. **Reinigung**: - Mechanische Reinigung mit Bürsten und speziellen Reinigungswerkzeugen. - Verwendung von Ultraschallreinigungsgeräten, falls verfügbar. 4. **Spülung**: - Gründliches Abspülen der Instrumente mit demineralisiertem Wasser, um Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. 5. **Desinfektion**: - Einlegen der Instrumente in eine geeignete Desinfektionslösung gemäß den Herstellerangaben. - Einhaltung der Einwirkzeiten und Konzentrationen. 6. **Trocknung**: - Sorgfältiges Trocknen der Instrumente mit sterilen Tüchern oder Heißlufttrocknern. 7. **Inspektion und Pflege**: - Sichtprüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit. - Schmierung beweglicher Teile mit geeigneten Mitteln. 8. **Verpackung**: - Sterile Verpackung der Instrumente in geeigneten Sterilisationsverpackungen. 9. **Sterilisation**: - Durchführung der Sterilisation gemäß den geltenden Richtlinien und Herstellerangaben. ### Maschinelle Aufbereitung 1. **Vorbereitung**: - Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA). - Bereitstellung der Instrumente und Überprüfung auf Funktionsfähigkeit der Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. 2. **Vorreinigung**: - Grobe Verschmutzungen unter fließendem Wasser entfernen. - Optional: Einlegen in eine Vorreinigungs- oder Desinfektionslösung. 3. **Maschinelle Reinigung und Desinfektion**: - Platzierung der Instrumente in speziellen Halterungen oder Körben. - Auswahl des geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsprogramms. - Sicherstellung der richtigen Dosierung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. 4. **Spülung**: - Automatische Spülung mit demineralisiertem Wasser im Reinigungs- und Desinfektionsgerät. 5. **Trocknung**: - Automatische Trocknung im Reinigungs- und Desinfektionsgerät. 6. **Inspektion und Pflege**: - Sichtprüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit nach dem maschinellen Prozess. - Schmierung beweglicher Teile, falls erforderlich. 7. **Verpackung**: - Sterile Verpackung der Instrumente in geeigneten Sterilisationsverpackungen. 8. **Sterilisation**: - Durchführung der Sterilisation gemäß den geltenden Richtlinien und Herstellerangaben. Für detaillierte Informationen und spezifische Anweisungen sollte immer die Gebrauchsanweisung der jeweiligen Instrumente und Geräte sowie die geltenden Normen und Richtlinien (z.B. RKI-Richtlinien in Deutschland) beachtet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Maßnahmen des betrieblichen Hygieneplans durchführen?

Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]