Aufbau der Haare

Antwort

Haare bestehen aus mehreren Schichten und Komponenten. Der Hauptbestandteil ist Keratin, ein faseriges Protein. Der Aufbau von Haaren lässt sich in drei Hauptschichten unterteilen: 1. **Kutikula**: Dies ist die äußerste Schicht, die aus flachen, schuppenartigen Zellen besteht. Sie schützt das Haar vor Umwelteinflüssen und Schäden. 2. **Cortex**: Die mittlere Schicht macht den größten Teil des Haares aus. Sie enthält die meisten Keratinfasern und ist verantwortlich für die Stärke, Farbe und Textur des Haares. 3. **Medulla**: Dies ist die innere Schicht, die nicht bei allen Haartypen vorhanden ist. Sie besteht aus lockeren Zellen und Luft und hat möglicherweise keine spezifische Funktion. Zusätzlich gibt es die Haarwurzel, die im Haarfollikel verankert ist und von der Dermis umgeben wird. Die Haarfollikel enthalten auch Talgdrüsen, die Öl produzieren, um das Haar zu pflegen und zu schützen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]