In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Die Atemfunktion spielt eine entscheidende Rolle in der Pflege von Kindern mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT). Ein SHT kann die Atemwege und die Atemmuskulatur beeinträchtigen, was zu Atemproblemen führen kann. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Überwachung der Atemwege**: Es ist wichtig, die Atemwege des Kindes ständig zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie frei sind. Verstopfungen oder Blockaden können zu ernsthaften Komplikationen führen. 2. **Sauerstoffversorgung**: Kinder mit SHT benötigen möglicherweise zusätzlichen Sauerstoff, um sicherzustellen, dass ihr Gehirn und andere lebenswichtige Organe ausreichend versorgt werden. 3. **Atemunterstützung**: In schweren Fällen kann eine mechanische Beatmung erforderlich sein, um die Atemfunktion zu unterstützen. 4. **Sekretmanagement**: Kinder mit SHT können Schwierigkeiten haben, Sekrete aus den Atemwegen zu entfernen. Regelmäßige Absaugung und Atemtherapie können notwendig sein. 5. **Überwachung der Vitalzeichen**: Regelmäßige Überwachung von Sauerstoffsättigung, Atemfrequenz und anderen Vitalzeichen ist entscheidend, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. 6. **Schulung und Unterstützung der Familie**: Familienangehörige sollten geschult werden, um Anzeichen von Atemnot oder anderen Problemen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team, einschließlich Ärzten, Pflegekräften und Atemtherapeuten, ist essenziell, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]