Die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung wurde in zahlreichen Studien und durch epidemiologische Daten nachgewiesen. Da Tetanus eine seltene, aber schwere Erkrankung ist, wurden die meisten Erkenntnisse zu... [mehr]
Das arzneimitteltelegramm (a-t) bewertet die RSV-Impfung (Respiratorisches Synzytial-Virus) in der Regel kritisch und hebt folgende Punkte hervor: 1. **Wirksamkeit:** Die verfügbaren Daten zeigen, dass die Impfung bei älteren Erwachsenen und Risikogruppen zwar Infektionen und schwere Verläufe reduzieren kann, der absolute Nutzen aber eher gering ist, da schwere RSV-Verläufe in diesen Gruppen relativ selten sind. 2. **Sicherheitsbedenken:** Das a-t weist auf Unsicherheiten bezüglich der Sicherheit hin, insbesondere im Hinblick auf seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen wie neurologische Ereignisse (z.B. Guillain-Barré-Syndrom). 3. **Studienlage:** Die Zulassungsstudien sind oft zu kurz und umfassen zu wenige besonders gefährdete Patientengruppen, sodass Langzeitdaten und Erfahrungen aus der breiten Anwendung fehlen. 4. **Empfehlung:** Das arzneimitteltelegramm rät zur Zurückhaltung bei der breiten Anwendung der RSV-Impfung und empfiehlt, die Impfung vor allem bei besonders gefährdeten Personen nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung in Erwägung zu ziehen. Für detaillierte und aktuelle Informationen empfiehlt sich die direkte Lektüre des arzneimitteltelegramms: [arzneimitteltelegramm](https://www.arznei-telegramm.de/)
Die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung wurde in zahlreichen Studien und durch epidemiologische Daten nachgewiesen. Da Tetanus eine seltene, aber schwere Erkrankung ist, wurden die meisten Erkenntnisse zu... [mehr]
Die Chikungunya-Impfung wird vor allem für Personen empfohlen, die ein erhöhtes Risiko für eine Infektion haben. Dazu zählen insbesondere: - Reisende in Gebiete, in denen Chikungu... [mehr]
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Chikungunya derzeit nicht als Standardimpfung für die Allgemeinbevölkerung in Deutschland. Die Impfung wird jedoch fü... [mehr]