Welche Arten von sekundärer Hypertonie gibt es?

Antwort

Sekundäre Hypertonie ist Bluthochdruck, der durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht wird. Es gibt verschiedene Arten von sekundärer Hypertonie, darunter: 1. **Nierenbedingte Hypertonie**: Erkrankungen der Nieren, wie chronische Niereninsuffizienz oder Nierenarterienstenose, können den Blutdruck erhöhen. 2. **Endokrine Hypertonie**: Hormonelle Störungen, wie das Cushing-Syndrom (Überproduktion von Cortisol), Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) oder Phäochromozytom (Tumor der Nebenniere), können zu Bluthochdruck führen. 3. **Kardiovaskuläre Ursachen**: Herzfehler oder Erkrankungen der großen Blutgefäße, wie Aortenisthmusstenose, können ebenfalls sekundäre Hypertonie verursachen. 4. **Medikamenteninduzierte Hypertonie**: Bestimmte Medikamente, wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), orale Kontrazeptiva oder Steroide, können den Blutdruck erhöhen. 5. **Schlafapnoe**: Obstruktive Schlafapnoe kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. 6. **Psychogene Ursachen**: Stress und psychische Erkrankungen können ebenfalls zu einer Erhöhung des Blutdrucks beitragen. Die Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache ist entscheidend für die Kontrolle der sekundären Hypertonie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Um wie viel Prozent senken ACE-Hemmer das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1?

ACE-Hemmer können das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1 signifikant senken, jedoch variiert der genaue Prozentsatz je nach Studie und Population. Allgemein wird berichtet, dass ACE-Hemmer... [mehr]