Statine können das Risiko eines Herzinfarkts bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) um etwa 20 bis 30 Prozent senken. Die genaue Risikominderung kann jedoch von verschiedenen Faktoren ab... [mehr]
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen. Es gibt verschiedene Formen und Aspekte der KHK: 1. **Stabile Angina Pectoris**: Dies ist eine häufige Form, bei der Schmerzen oder Druck in der Brust auftreten, meist bei körperlicher Anstrengung oder Stress, und in Ruhe wieder verschwinden. 2. **Instabile Angina Pectoris**: Diese Form ist gefährlicher und kann auch in Ruhe auftreten. Die Schmerzen sind intensiver und dauern länger an. Sie kann auf einen bevorstehenden Herzinfarkt hinweisen. 3. **Herzinfarkt (Myokardinfarkt)**: Dies tritt auf, wenn ein Herzkranzgefäß vollständig blockiert ist, was zu einer Schädigung des Herzmuskels führt. Dies ist eine akute und lebensbedrohliche Situation. 4. **Silent Ischemia**: Manche Menschen haben eine KHK, ohne Symptome zu verspüren. Dies kann zu unerkannten Herzschäden führen. 5. **KHK mit Herzinsuffizienz**: Bei fortgeschrittener KHK kann das Herz nicht mehr ausreichend pumpen, was zu einer Herzschwäche führt. Risikofaktoren für KHK sind unter anderem Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Diabetes, Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel und genetische Veranlagung. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.
Statine können das Risiko eines Herzinfarkts bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) um etwa 20 bis 30 Prozent senken. Die genaue Risikominderung kann jedoch von verschiedenen Faktoren ab... [mehr]