Welche Arten von Hörbeeinträchtigung gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Arten von Hörbeeinträchtigungen, die sich in ihrer Ursache und Schwere unterscheiden. Die Hauptkategorien sind: 1. **Schallleitungsschwerhörigkeit**: Diese Form tritt auf, wenn der Schall nicht richtig durch das äußere Ohr, das Mittelohr oder das Innenohr geleitet wird. Ursachen können Ohrenschmalz, Mittelohrentzündungen oder Verletzungen des Trommelfells sein. 2. **Schallempfindungsschwerhörigkeit**: Hierbei handelt es sich um eine Beeinträchtigung des Innenohrs oder des Hörnervs. Diese Art kann durch Alterung, Lärmexposition, genetische Faktoren oder Krankheiten wie Menière-Krankheit verursacht werden. 3. **Gemischte Schwerhörigkeit**: Diese Form ist eine Kombination aus Schallleitungsschwerhörigkeit und Schallempfindungsschwerhörigkeit. 4. **Konduktive Schwerhörigkeit**: Diese tritt auf, wenn der Schall nicht effektiv durch die Strukturen des Ohrs geleitet wird, oft aufgrund von physischen Blockaden oder Schäden. 5. **Sensorineurale Schwerhörigkeit**: Diese betrifft die inneren Strukturen des Ohrs oder den Hörnerv und ist oft dauerhaft. 6. **Zentraler Hörverlust**: Diese Form betrifft die Verarbeitung von Schall im Gehirn und kann durch neurologische Erkrankungen verursacht werden. Die Schwere der Hörbeeinträchtigung kann von leicht bis schwer variieren und hat unterschiedliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie werden Schlafmittel eingeteilt?

Schlafmittel werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, basierend auf ihrer chemischen Struktur, Wirkungsweise und Anwendungsgebieten. Die gängigsten Einteilungen sind: 1. **Benzodiazepine**:... [mehr]