Wenn du krank bist, verändert sich oft dein Geschmacksempfinden und dein Körper signalisiert dir, was er gerade braucht oder nicht verträgt. Bei vielen Krankheiten, besonders bei Infekt... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Hirntumoren, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: primäre und sekundäre Tumoren. 1. **Primäre Hirntumoren**: Diese Tumoren entstehen direkt im Gehirn oder im umgebenden Gewebe. Zu den häufigsten Arten gehören: - **Gliome**: Dazu zählen Astrozytome, Oligodendrogliome und Glioblastome. - **Meningeome**: Tumoren, die aus den Meningen, den schützenden Hüllen des Gehirns, entstehen. - **Neuroblastome**: Häufig bei Kindern, entstehen sie aus unreifen Nervenzellen. - **Ependymome**: Tumoren, die aus den Zellen der Ependym, die die Hirnventrikel auskleiden, entstehen. - **Schwannome**: Tumoren, die von Schwann-Zellen ausgehen, die die Nerven umhüllen. 2. **Sekundäre Hirntumoren**: Diese Tumoren entstehen durch Metastasen von Krebsarten, die an anderen Stellen im Körper beginnen, wie z.B. Brust- oder Lungenkrebs. Die Klassifikation und das Verhalten der Tumoren können stark variieren, weshalb eine genaue Diagnose durch Fachärzte wichtig ist.
Wenn du krank bist, verändert sich oft dein Geschmacksempfinden und dein Körper signalisiert dir, was er gerade braucht oder nicht verträgt. Bei vielen Krankheiten, besonders bei Infekt... [mehr]
Wenn jemand überzeugt ist, an einem Hirntumor zu leiden, obwohl medizinisch kein solcher Tumor nachweisbar ist, spricht man häufig von einer **Hypochondrie** (heute meist als **Somatische Be... [mehr]