Es gibt verschiedene Arten von Blutuntersuchungen, die jeweils unterschiedliche Informationen über den Gesundheitszustand einer Person liefern. Hier sind einige der häufigsten Arten: 1. **Vollblutbild (CBC)**: Misst verschiedene Komponenten des Blutes, einschließlich roter und weißer Blutkörperchen sowie Blutplättchen. Es hilft, Anämie, Infektionen und viele andere Erkrankungen zu diagnostizieren. 2. **Blutchemie-Panel**: Analysiert chemische Substanzen im Blut, um Informationen über die Funktion von Organen wie Leber und Nieren zu erhalten. Dazu gehören Tests wie Blutzucker, Elektrolyte und Leberenzyme. 3. **Lipidprofil**: Bestimmt die Cholesterinwerte im Blut, einschließlich LDL (schlechtes Cholesterin), HDL (gutes Cholesterin) und Triglyceride. Es wird verwendet, um das Risiko von Herzkrankheiten zu bewerten. 4. **Blutzuckertest**: Misst den Zuckergehalt im Blut und wird häufig zur Diagnose von Diabetes verwendet. 5. **Gerinnungstests**: Überprüfen die Fähigkeit des Blutes zu gerinnen. Dazu gehören Tests wie INR (International Normalized Ratio) und aPTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit). 6. **Hormonuntersuchungen**: Messen die Konzentrationen von Hormonen im Blut, um hormonelle Ungleichgewichte oder Erkrankungen zu diagnostizieren. 7. **Serologische Tests**: Überprüfen auf Antikörper oder Antigene im Blut, um Infektionen oder autoimmune Erkrankungen zu diagnostizieren. 8. **Blutkulturen**: Dienen zur Identifizierung von Bakterien oder Pilzen im Blut, um Infektionen zu diagnostizieren. Diese Tests können je nach Symptomen und Verdacht auf bestimmte Erkrankungen angeordnet werden.