Statine können das Risiko eines Herzinfarkts bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) um etwa 20 bis 30 Prozent senken. Die genaue Risikominderung kann jedoch von verschiedenen Faktoren ab... [mehr]
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Erkrankung, die durch eine Verengung oder Blockierung der Herzkranzgefäße verursacht wird, die das Herz mit Blut versorgen. Es gibt verschiedene Formen und Aspekte der KHK: 1. **Stabile Angina pectoris**: Dies ist eine häufige Form, bei der Brustschmerzen oder -beschwerden bei körperlicher Anstrengung oder Stress auftreten, die in Ruhe wieder verschwinden. 2. **Instabile Angina pectoris**: Diese Form ist gefährlicher und kann auch in Ruhe auftreten. Sie ist oft ein Vorbote eines Herzinfarkts. 3. **Herzinfarkt (Myokardinfarkt)**: Dies tritt auf, wenn ein Herzkranzgefäß vollständig blockiert ist, was zu einer Schädigung des Herzmuskels führt. 4. **Chronische KHK**: Dies ist eine langfristige Form der Erkrankung, die sich über Jahre entwickeln kann und oft mit anderen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und hohem Cholesterinspiegel verbunden ist. 5. **Akute koronare Syndrome (ACS)**: Dies umfasst sowohl instabile Angina als auch Herzinfarkt und erfordert sofortige medizinische Behandlung. Die Behandlung der KHK kann Lebensstiländerungen, Medikamente, interventionelle Verfahren wie Angioplastie oder Stent-Implantation sowie chirurgische Eingriffe wie Bypass-Operationen umfassen.
Statine können das Risiko eines Herzinfarkts bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) um etwa 20 bis 30 Prozent senken. Die genaue Risikominderung kann jedoch von verschiedenen Faktoren ab... [mehr]