Was muss man beim Applizieren von Piritramid beachten?

Antwort

Beim Applizieren von Piritramid, einem starken Opioid-Analgetikum, gibt es mehrere wichtige Punkte zu beachten: 1. **Dosierung und Verabreichung**: Die Dosierung sollte individuell angepasst werden, basierend auf dem Schmerzgrad und der Reaktion des Patienten. Piritramid kann intravenös, intramuskulär oder subkutan verabreicht werden. 2. **Überwachung**: Patienten sollten während der Behandlung engmaschig überwacht werden, insbesondere hinsichtlich Atemdepression, die eine schwerwiegende Nebenwirkung von Opioiden ist. 3. **Kontraindikationen**: Piritramid sollte nicht bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder bei Patienten mit schwerer Atemdepression ohne Beatmungsmöglichkeit angewendet werden. 4. **Nebenwirkungen**: Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Sedierung. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Atemdepression, Hypotonie und Bradykardie sein. 5. **Wechselwirkungen**: Piritramid kann mit anderen zentral dämpfenden Substanzen wie Benzodiazepinen oder Alkohol interagieren und die sedierende Wirkung verstärken. 6. **Abhängigkeit und Missbrauch**: Wie bei allen Opioiden besteht das Risiko der Abhängigkeit und des Missbrauchs. Daher sollte die Anwendung auf die kürzest mögliche Dauer beschränkt werden. 7. **Spezielle Patientengruppen**: Bei älteren Patienten, Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion und bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen ist besondere Vorsicht geboten. Für detaillierte Informationen und spezifische Anweisungen sollte immer die Fachinformation des jeweiligen Präparats konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie können Pflegekräfte über Applikationsformen informiert werden?

Um Pflegekräfte besser über die Unterschiede in den Applikationsformen informiert zu werden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Fortbildung und Schulungen**: Regelm... [mehr]