In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Im Personalcontrolling im Pflegebereich können verschiedene Anwendungen und Instrumente eingesetzt werden, um die Effizienz und Qualität der Personalarbeit zu verbessern. Ein Beispiel könnte die Analyse der Personaleinsatzplanung sein. Hierbei werden Daten zu Arbeitszeiten, Überstunden und Fehlzeiten erfasst und ausgewertet. Durch die Anwendung von Kennzahlen wie der Personalauslastung oder der Fluktuationsrate können Pflegeeinrichtungen erkennen, ob sie ausreichend Personal haben, um die Qualität der Pflege sicherzustellen. Zudem können Schulungsbedarfe identifiziert werden, um die Mitarbeiterentwicklung zu fördern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Ein weiteres Beispiel ist die Implementierung eines digitalen Personalmanagementsystems, das die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Urlaubsanträgen und Fortbildungsmaßnahmen erleichtert. Solche Systeme ermöglichen eine transparente und effiziente Personalplanung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflegeeinrichtung abgestimmt ist.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]