Wie wirken Antipsychotika einfach erklärt?

Antwort

Antipsychotika sind Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung von psychotischenörungen wie Schizophrenie eingesetzt werden. Ihre Wirkungsweise lässt sich vereinfacht so erklären: 1. **Dopaminblockade**: Viele Antipsychotika wirken, indem sie die Wirkung von Dopamin im Gehirn blockieren. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der an der Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen beteiligt ist. Ein Übermaß an Dopamin wird mit psychotischen Symptomen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen in Verbindung gebracht. 2. **Serotoninrezeptoren**: Einige Antipsychotika beeinflussen auch Serotoninrezeptoren. Serotonin ist ein weiterer Neurotransmitter, der die Stimmung und das Verhalten beeinflusst. Durch die Modulation von Serotonin können diese Medikamente auch depressive und ängstliche Symptome lindern. 3. **Symptome lindern**: Durch die Blockade dieser Neurotransmitter können Antipsychotika helfen, die Symptome von Psychosen zu reduzieren, indem sie die übermäßige neuronale Aktivität dämpfen. Es gibt zwei Haupttypen von Antipsychotika: typische (ältere) und atypische (neuere) Antipsychotika. Atypische Antipsychotika haben oft weniger Nebenwirkungen und wirken auf eine breitere Palette von Neurotransmittern. Für detailliertere Informationen empfiehlt es sich, medizinische Fachliteratur oder einen Arzt zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten