Antidekubitus-Sitzkissen für kachektische Patienten?

Antwort

Bei kachektischen Patienten ist die Auswahl eines geeigneten Antidekubitus-Sitzkissens besonders wichtig, um Druckgeschwüre zu vermeiden. Antidekubitus-Sitzkissen sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich, darunter: 1. **Luftkissen**: Diese Kissen verteilen das Gewicht gleichmäßig und reduzieren den Druck auf gefährdete Stellen. 2. **Gel- oder Schaumstoffkissen**: Diese bieten eine gute Druckentlastung und sind oft leichter als Luftkissen. 3. **Wechseldrucksysteme**: Diese Kissen wechseln den Druck regelmäßig, um die Blutzirkulation zu fördern. Es ist wichtig, dass das Kissen gut zur Sitzgewohnheit des Patienten passt und regelmäßig auf seine Wirksamkeit überprüft wird. Zudem sollte die Haut des Patienten regelmäßig auf Anzeichen von Druckgeschwüren kontrolliert werden. Eine individuelle Beratung durch Fachpersonal ist empfehlenswert, um das passende Kissen auszuwählen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten