Anterograde und retrograde Amnesie sind zwei verschiedene Arten von Gedächtnisstörungen, die sich in Bezug auf den Zeitpunkt des Gedächtnisverlusts unterscheiden: 1. **Anterograde Amnesie**: - **Definition**: Unfähigkeit, neue Erinnerungen nach dem Ereignis, das die Amnesie verursacht hat, zu bilden. - **Merkmale**: Betroffene können sich an Ereignisse und Informationen, die vor dem auslösenden Ereignis passiert sind, erinnern, haben jedoch Schwierigkeiten, neue Informationen zu speichern und zu behalten. - **Beispiel**: Eine Person kann sich an ihre Kindheit und Jugend erinnern, aber nicht an das, was sie gestern oder vor einer Stunde getan hat. 2. **Retrograde Amnesie**: - **Definition**: Verlust von Erinnerungen, die vor dem Ereignis, das die Amnesie verursacht hat, gebildet wurden. - **Merkmale**: Betroffene verlieren Erinnerungen an Ereignisse und Informationen, die vor dem auslösenden Ereignis passiert sind, können jedoch neue Erinnerungen nach dem Ereignis bilden. - **Beispiel**: Eine Person kann sich nicht an ihre Vergangenheit erinnern, weiß aber, was sie heute oder gestern getan hat. Beide Arten von Amnesie können durch verschiedene Ursachen wie Kopfverletzungen, neurologische Erkrankungen, psychische Traumata oder bestimmte Medikamente ausgelöst werden.