Wie verändern sich die Anteile der verschiedenen Regionen an allen weltweit Unterernährten?

Antwort

Die Anteile der verschiedenen Regionen an allen weltweit unterernährten Menschen haben sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund verschiedener Faktoren wie wirtschaftlicher Entwicklung, politischer Stabilität, Klimawandel und Bevölkerungswachstum verändert. Hier sind einige allgemeine Trends: 1. **Afrika südlich der Sahara**: Diese Region hat einen zunehmenden Anteil an der weltweiten Unterernährung. Trotz wirtschaftlicher Fortschritte in einigen Ländern bleibt die Ernährungssicherheit aufgrund von Konflikten, Klimawandel und schwacher landwirtschaftlicher Produktivität ein großes Problem. 2. **Südasien**: Diese Region, insbesondere Indien, hat traditionell einen hohen Anteil an unterernährten Menschen. In den letzten Jahren gab es jedoch Fortschritte durch wirtschaftliches Wachstum und verbesserte landwirtschaftliche Praktiken, obwohl die absolute Zahl der Unterernährten immer noch hoch ist. 3. **Ostasien und Südostasien**: Diese Regionen haben erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere China, das durch wirtschaftliches Wachstum und gezielte Programme zur Armutsbekämpfung die Unterernährung stark reduziert hat. 4. **Lateinamerika und die Karibik**: Diese Regionen haben ebenfalls Fortschritte gemacht, aber in einigen Ländern gibt es immer noch Herausforderungen aufgrund von wirtschaftlicher Ungleichheit und politischen Instabilitäten. 5. **Naher Osten und Nordafrika**: Diese Regionen haben aufgrund von Konflikten und politischer Instabilität in den letzten Jahren einen Anstieg der Unterernährung verzeichnet. Für detaillierte und aktuelle Statistiken empfiehlt es sich, Berichte von Organisationen wie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zu konsultieren: [FAO](http://www.fao.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten