In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Das Anordnungs- und Durchführungsrecht in der Pflege bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen Pflegekräfte medizinische Maßnahmen anordnen und durchführen dürfen. **Anordnungsrecht:** Das Anordnungsrecht liegt in der Regel bei Ärzten. Sie sind befugt, medizinische Maßnahmen zu verordnen, die dann von Pflegekräften durchgeführt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Verordnung von Medikamenten. Der Arzt entscheidet, welches Medikament in welcher Dosierung und zu welchem Zeitpunkt verabreicht werden soll. **Durchführungsrecht:** Das Durchführungsrecht bezieht sich auf die Befugnis der Pflegekräfte, die vom Arzt angeordneten Maßnahmen auszuführen. Pflegekräfte dürfen also die verordneten Medikamente verabreichen, Verbände wechseln oder Injektionen geben, sofern sie dafür qualifiziert sind. **Beispiel:** Ein Arzt verordnet einem Patienten ein Antibiotikum, das dreimal täglich verabreicht werden soll. Die Pflegekraft ist dann dafür verantwortlich, das Medikament gemäß der ärztlichen Anordnung zu verabreichen. Sie muss sicherstellen, dass der Patient das Medikament zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosierung erhält. Es ist wichtig, dass Pflegekräfte die Anordnungen des Arztes genau befolgen und dokumentieren, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten sollten sie Rücksprache mit dem anordnenden Arzt halten.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]