Wenn ein Patient (PAT) mit einer luxierten (ausgerenkten) Kniescheibe zum Arzt geht, aber aus Angst nicht möchte, dass der Arzt das Knie untersucht, ist das eine schwierige Situation. Die Untersu... [mehr]
Bei der Entstehung von Angst und der Stressreaktion finden mehrere physiologische und psychologische Vorgänge statt: 1. **Wahrnehmung eines Stressors**: Ein Ereignis oder eine Situation wird als bedrohlich wahrgenommen. 2. **Aktivierung des limbischen Systems**: Insbesondere die Amygdala, die für die Verarbeitung von Emotionen zuständig ist, wird aktiviert und signalisiert Gefahr. 3. **Freisetzung von Stresshormonen**: Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) wird aktiviert, was zur Freisetzung von Hormonen wie Adrenalin und Cortisol führt. 4. **Körperliche Reaktionen**: Diese Hormone bewirken körperliche Veränderungen, wie erhöhte Herzfrequenz, schnellere Atmung, erhöhte Blutzuckerwerte und eine verbesserte Durchblutung der Muskeln. Dies bereitet den Körper auf eine „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion vor. 5. **Psychologische Reaktionen**: Neben den körperlichen Reaktionen können auch Gefühle von Angst, Nervosität oder Unruhe auftreten, die die Wahrnehmung und das Verhalten beeinflussen. Diese Vorgänge sind evolutionär bedingt und dienen dem Überleben, können jedoch in modernen Situationen oft übertrieben oder unangemessen aktiviert werden.
Wenn ein Patient (PAT) mit einer luxierten (ausgerenkten) Kniescheibe zum Arzt geht, aber aus Angst nicht möchte, dass der Arzt das Knie untersucht, ist das eine schwierige Situation. Die Untersu... [mehr]
Stress beim Anrufenden kann die Erkennung des Krankheitsbildes und die Kommunikation auf verschiedene Weise erschweren: **1. Beeinträchtigung der Kommunikation:** - Gestresste Personen sprechen... [mehr]
Nein, bei Stress kann man nicht einfach einen bestimmten Wert vom gemessenen Blutdruck „abziehen“, um den „eigentlichen“ Blutdruck zu erhalten. Stress kann den Blutdruck kurzfr... [mehr]
Ja, beim Anschauen eines Actionfilms kann tatsächlich Cortisol ausgeschüttet werden. Cortisol ist ein Stresshormon, das vom Körper als Reaktion auf Stress oder aufregende Situationen pr... [mehr]
Noradrenalin (auch Norepinephrin genannt) ist ein Stresshormon und Neurotransmitter, das im Körper unter anderem bei Stress, Angst oder körperlicher Aktivität ausgeschüttet wird. E... [mehr]