Angina pectoris bei warmen oder kalten Temperaturen?

Antwort

Angina pectoris, ein Symptom der koronaren Herzkrankheit, kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst oder verschlimmert werden, einschließlich extremer Temperaturen. Sowohl kalte als auch warme Temperaturen können das Risiko für Angina pectoris erhöhen: 1. **Kalte Temperaturen**: Kälte kann die Blutgefäße verengen (Vasokonstriktion), was den Blutdruck erhöht und das Herz stärker arbeiten lässt. Dies kann bei Menschen mit bereits verengten Koronararterien zu Angina pectoris führen. 2. **Warme Temperaturen**: Hitze kann den Körper belasten, indem sie den Blutdruck senkt und die Herzfrequenz erhöht. Dies kann ebenfalls zu einer erhöhten Belastung des Herzens führen und Angina pectoris auslösen. Es ist wichtig, bei extremen Temperaturen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und bei Symptomen von Angina pectoris ärztlichen Rat einzuholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bleibt das Herz nach Bluthochdruck-Bekämpfung dilatiert?

Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]

Wie erkenne ich Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]