Ja, eine Aufnahme in ein Hospiz ist grundsätzlich auch während einer laufenden palliativen Systemtherapie (z. B. Chemotherapie, Immuntherapie) möglich. Die Entscheidung hängt jedoc... [mehr]
Die Angehörigenbetreuung bei Palliativ Care ist ein wesentlicher Bestandteil der ganzheitlichen Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen. Sie umfasst verschiedene Aspekte: 1. **Emotionale Unterstützung**: Angehörige werden durch Gespräche, psychologische Beratung und Trauerbegleitung unterstützt, um mit den emotionalen Belastungen umzugehen. 2. **Information und Aufklärung**: Angehörige erhalten umfassende Informationen über die Erkrankung, den Verlauf und die zu erwartenden Symptome, um besser vorbereitet zu sein. 3. **Praktische Hilfe**: Unterstützung bei der Organisation des Alltags, wie z.B. Pflegeberatung, Hilfe bei der Beantragung von Leistungen und Unterstützung bei der Pflege zu Hause. 4. **Entlastungsangebote**: Angebote wie Kurzzeitpflege, Tagespflege oder Hospizdienste können Angehörige entlasten und ihnen Zeit zur Erholung geben. 5. **Netzwerkbildung**: Angehörige werden ermutigt, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Selbsthilfegruppen zu besuchen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen zu verbessern und ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.
Ja, eine Aufnahme in ein Hospiz ist grundsätzlich auch während einer laufenden palliativen Systemtherapie (z. B. Chemotherapie, Immuntherapie) möglich. Die Entscheidung hängt jedoc... [mehr]
Eine palliative Systemtherapie ist eine Behandlungsmethode in der Medizin, die bei fortgeschrittenen, meist unheilbaren Erkrankungen (wie z.B. Krebs) eingesetzt wird. Das Ziel dieser Therapie ist nich... [mehr]
"Palliativ" bedeutet, dass eine Behandlung oder Pflege darauf abzielt, die Beschwerden und Symptome einer schweren, meist unheilbaren Krankheit zu lindern und die Lebensqualität der Bet... [mehr]