Anämie kann verschiedene Ursachen haben, die in der Regel in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: 1. **Verminderte Produktion von roten Blutkörperchen**: - Eisenmangel: Häufigste Ursache, oft durch unzureichende Ernährung oder Blutverlust. - Vitaminmangel: Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure kann die Produktion von roten Blutkörperchen beeinträchtigen. - Chronische Erkrankungen: Krankheiten wie Niereninsuffizienz oder chronische Entzündungen können die Produktion hemmen. 2. **Erhöhter Abbau von roten Blutkörperchen**: - Hämolytische Anämie: Hierbei werden die roten Blutkörperchen schneller abgebaut, als sie produziert werden. Ursachen können autoimmune Erkrankungen, Infektionen oder genetische Störungen sein. - Splenomegalie: Eine vergrößerte Milz kann die Zerstörung von roten Blutkörperchen erhöhen. 3. **Blutverlust**: - Akuter Blutverlust: Zum Beispiel durch Verletzungen oder Operationen. - Chronischer Blutverlust: Häufig durch Magen-Darm-Erkrankungen, Menstruationsblutungen oder innere Blutungen. Die genaue Ursache einer Anämie sollte durch einen Arzt diagnostiziert werden, um eine geeignete Behandlung zu ermöglichen.