Acetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter im menschlichen Körper. Es handelt sich um eine chemische Verbindung, die Signale zwischen Nervenzellen (Neuronen) und zwischen Neuronen und Muskel... [mehr]
Amphetamin kann bei missbräuchlichem, hochdosiertem und/oder langfristigem Konsum tatsächlich Nervenzellen im Gehirn schädigen. Studien zeigen, dass insbesondere hohe Dosen von Amphetamin (und verwandten Substanzen wie Methamphetamin) zu einer Schädigung von Nervenzellen führen können, die den Botenstoff Dopamin und Serotonin verwenden. Diese Schädigung betrifft vor allem die sogenannten dopaminergen und serotonergen Neuronen. Die Folgen können unter anderem Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme, emotionale Veränderungen und ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen sein. Bei therapeutischer Anwendung in niedrigen Dosen (z.B. bei ADHS) ist das Risiko für eine Nervenzellschädigung nach aktuellem Stand der Wissenschaft sehr gering. Zusammengefasst: Ja, Amphetamin kann bei Missbrauch Nervenzellen im Gehirn schädigen, insbesondere bei hohen Dosen und längerem Konsum.
Acetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter im menschlichen Körper. Es handelt sich um eine chemische Verbindung, die Signale zwischen Nervenzellen (Neuronen) und zwischen Neuronen und Muskel... [mehr]
Blockaden im Gehirn entstehen meist durch eine Kombination aus psychologischen, neurologischen und biochemischen Faktoren. Häufig sind damit mentale oder emotionale Hemmungen gemeint, die das Den... [mehr]