Eine Richtlinie in der Pflege ist eine verbindliche, schriftlich festgelegte Handlungsanweisung, die das Vorgehen bei bestimmten pflegerischen Tätigkeiten oder Situationen regelt. Sie basiert auf... [mehr]
Alterswarzen, auch als seborrhoische Keratosen bekannt, sind gutartige Hautwucherungen, die häufig bei älteren Menschen auftreten. Sie erscheinen oft als raue, erhabene Flecken auf der Haut, die in der Farbe variieren können, von hellbraun bis schwarz. Alterswarzen sind nicht ansteckend und stellen in der Regel kein Gesundheitsrisiko dar, können jedoch aus kosmetischen Gründen entfernt werden, wenn sie als störend empfunden werden. Sie entstehen durch eine Überproduktion von Hautzellen und sind häufig auf Sonneneinstrahlung und genetische Faktoren zurückzuführen.
Eine Richtlinie in der Pflege ist eine verbindliche, schriftlich festgelegte Handlungsanweisung, die das Vorgehen bei bestimmten pflegerischen Tätigkeiten oder Situationen regelt. Sie basiert auf... [mehr]
Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Chronisch bezeichnet in der Medizin einen Krankheitsverlauf, der sich langsam entwickelt und über einen längeren Zeitraum (meist Monate oder Jahre) andauert oder dauerhaft besteht. Im Gegens... [mehr]
Ein Storchenbiss (medizinisch: Naevus flammeus simplex oder auch „Salmon Patch“) ist eine harmlose, angeborene, rötliche bis rosafarbene Hautveränderung, die häufig bei Neug... [mehr]
Ja, eine Alterswarze (medizinisch: seborrhoische Keratose) kann sich in seltenen Fällen bakteriell entzünden. Normalerweise sind Alterswarzen gutartige, nicht ansteckende Hautveränderun... [mehr]
Nicotinamid, auch bekannt als Niacinamid, ist eine Form von Vitamin B3 (Niacin). Es spielt eine wichtige Rolle im Körper, insbesondere bei folgenden Funktionen: 1. **Energieproduktion:** Nicotin... [mehr]
Eine Borke auf der Haut, auch Schorf genannt, entsteht in der Regel innerhalb von wenigen Stunden nach einer Verletzung. Sobald die Haut verletzt ist und Blut austritt, beginnt die Blutgerinnung. Dabe... [mehr]