Mit 70 Jahren empfehlen Schlafforscher in der Regel 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Der individuelle Bedarf kann jedoch leicht variieren: Manche Menschen kommen mit etwas weniger Schlaf aus, andere... [mehr]
Altersschwerhörigkeit, auch Presbyakusis genannt, ist eine Form des Hörverlusts, die mit dem Alter einhergeht. Sie betrifft in der Regel beide Ohren und ist oft das Ergebnis von Veränderungen im Innenohr, im Hörnerv oder in den Bereichen des Gehirns, die für das Hören zuständig sind. Zu den typischen Symptomen gehören Schwierigkeiten, Gespräche in lauten Umgebungen zu verfolgen, das Verstehen von hohen Tönen und das Hören von bestimmten Frequenzen. Die Ursachen sind vielfältig und können genetische Faktoren, Lärmbelastung im Laufe des Lebens, Durchblutungsstörungen oder andere gesundheitliche Probleme umfassen. Eine frühzeitige Diagnose und gegebenenfalls der Einsatz von Hörgeräten können helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Es ist ratsam, regelmäßig einen Hörtest durchführen zu lassen, insbesondere wenn man Anzeichen von Hörverlust bemerkt.
Mit 70 Jahren empfehlen Schlafforscher in der Regel 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Der individuelle Bedarf kann jedoch leicht variieren: Manche Menschen kommen mit etwas weniger Schlaf aus, andere... [mehr]
Der individuelle Ruhebedarf nach der Arbeit kann je nachzustand, Arbeitsbelastung und persönlichem Lebensstil variieren. Für eine 65-jährige Frau gelten jedoch einige allgemeine Empfehl... [mehr]