Es gibt mehrere Alternativen zu Brillen, die je nach Bedarf und Vorlieben in Betracht gezogen werden können: 1. **Kontaktlinsen**: Diese werden direkt auf die Augen gesetzt und bieten eine unsichtbare Korrektur der Sehschwäche. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, wie Tages-, Monats- oder Jahreslinsen. 2. **Laser-Augenchirurgie**: Verfahren wie LASIK oder PRK können die Form der Hornhaut verändern, um Sehfehler dauerhaft zu korrigieren. Diese Option erfordert eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen Augenarzt. 3. **Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)**: Diese werden chirurgisch ins Auge eingesetzt und bieten eine dauerhafte Korrektur, ohne die Hornhaut zu verändern. 4. **Orthokeratologie (Ortho-K)**: Spezielle formstabile Kontaktlinsen werden über Nacht getragen, um die Hornhaut vorübergehend zu formen und tagsüber ohne Sehhilfe klar sehen zu können. 5. **Intraokularlinsen (IOL)**: Diese werden bei bestimmten Augenoperationen, wie dem Austausch der natürlichen Linse bei Kataraktoperationen, eingesetzt und können auch Sehfehler korrigieren. Es ist wichtig, sich von einem Augenarzt beraten zu lassen, um die beste Option basierend auf individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichen Voraussetzungen zu finden.