Welche Alternativen zum BMI berücksichtigen den Muskelanteil?

Antwort

Ja, es gibt Alternativen zum Body-Mass-Index (BMI), die den Muskelanteil berücksichtigen. Der BMI unterscheidet nicht zwischen Muskel- und Fettmasse, weshalb er bei sportlichen oder muskulösen Menschen oft zu ungenauen Einschätzungen führt. Eine gängige Alternative ist die **Körperfettmessung**. Hierbei wird der **Körperfettanteil** bestimmt, zum Beispiel durch: - **Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)**: Ein Gerät misst den elektrischen Widerstand im Körper, um den Anteil von Fett, Muskeln und Wasser zu schätzen. - **Hautfaltenmessung (Kalipermessung)**: Mit einem speziellen Messgerät (Kaliper) werden Hautfalten an bestimmten Körperstellen gemessen, um den Körperfettanteil zu berechnen. - **DEXA-Scan (Dual-Röntgen-Absorptiometrie)**: Ein sehr genauer, aber teurer und aufwändiger Scan, der Fett-, Muskel- und Knochenmasse bestimmt. Ein weiteres Maß ist der **Waist-to-Height-Ratio (WHtR)**, also das Verhältnis von Taillenumfang zu Körpergröße. Dieser Wert gibt Hinweise auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ist oft aussagekräftiger als der BMI. Zusammengefasst: Wer den Muskelanteil berücksichtigen möchte, sollte den Körperfettanteil messen lassen oder den WHtR nutzen. Beide Methoden liefern differenziertere Aussagen über die Körperzusammensetzung als der BMI.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist mein BMI mit 1,76 m Größe, 56 kg Gewicht und 15 Jahren als Mädchen?

Der Body-Mass-Index (BMI) wird unabhängig vom Geschlecht und Alter nach folgender Formel berechnet: **BMI = Gewicht (kg) / (Größe (m))²** In deinem Fall: - Gewicht: 56 kg - Gr&... [mehr]

Was ist der BMI und wie wird er bei einem 15-jährigen Mädchen mit 55 kg und 1,74 m berechnet?

Der **BMI** (Body-Mass-Index) ist eine Maßzahl, mit der das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße bewertet wird. Er wird verwendet, um einzuschätzen, ob das... [mehr]