Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Bei einem liegenden zentralen Venenkatheter (ZVK) eine sorgfältige Pflege entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige allgemeine Pflegehinweise: 1. **Hygiene**: Vor jeder Manipulation am ZVK sollten die Hände gründlich gewaschen und desinfiziert werden. Verwende sterile Handschuhe, wenn du den Katheter berührst. 2. **Wundpflege**: Die Einstichstelle sollte regelmäßig auf Rötungen, Schwellungen oder Eiterbildung überprüft werden. Der Verband sollte sauber und trocken gehalten werden. Bei Bedarf sollte der Verband gewechselt werden, wobei sterile Techniken angewendet werden müssen. 3. **Spülen**: Der ZVK sollte regelmäßig mit einer sterilen Kochsalzlösung gespült werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Die genauen Intervalle und Techniken sollten gemäß den Richtlinien des jeweiligen Krankenhauses oder der Einrichtung erfolgen. 4. **Medikamentengabe**: Bei der Verabreichung von Medikamenten über den ZVK ist darauf zu achten, dass diese entsprechend den Vorgaben verdünnt und in der richtigen Reihenfolge gegeben werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. 5. **Beobachtung**: Achte auf Anzeichen von Komplikationen wie Thrombosen, Infektionen oder Katheterfehlplatzierungen. Bei Auffälligkeiten sollte umgehend ein Arzt informiert werden. 6. **Patientenaufklärung**: Informiere den Patienten über die Bedeutung der Pflege des ZVK und mögliche Anzeichen von Komplikationen, die er selbst beobachten sollte. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie mit einem ZVK zu gewährleisten.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]