Allgemeine Pflege eines liegenden ZVK

Antwort

Bei einem liegenden zentralen Venenkatheter (ZVK) eine sorgfältige Pflege entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige allgemeine Pflegehinweise: 1. **Hygiene**: Vor jeder Manipulation am ZVK sollten die Hände gründlich gewaschen und desinfiziert werden. Verwende sterile Handschuhe, wenn du den Katheter berührst. 2. **Wundpflege**: Die Einstichstelle sollte regelmäßig auf Rötungen, Schwellungen oder Eiterbildung überprüft werden. Der Verband sollte sauber und trocken gehalten werden. Bei Bedarf sollte der Verband gewechselt werden, wobei sterile Techniken angewendet werden müssen. 3. **Spülen**: Der ZVK sollte regelmäßig mit einer sterilen Kochsalzlösung gespült werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Die genauen Intervalle und Techniken sollten gemäß den Richtlinien des jeweiligen Krankenhauses oder der Einrichtung erfolgen. 4. **Medikamentengabe**: Bei der Verabreichung von Medikamenten über den ZVK ist darauf zu achten, dass diese entsprechend den Vorgaben verdünnt und in der richtigen Reihenfolge gegeben werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. 5. **Beobachtung**: Achte auf Anzeichen von Komplikationen wie Thrombosen, Infektionen oder Katheterfehlplatzierungen. Bei Auffälligkeiten sollte umgehend ein Arzt informiert werden. 6. **Patientenaufklärung**: Informiere den Patienten über die Bedeutung der Pflege des ZVK und mögliche Anzeichen von Komplikationen, die er selbst beobachten sollte. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie mit einem ZVK zu gewährleisten.

Kategorie: Gesundheit Tags: Pflege ZVK Hygiene
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mittel reduzieren die Hautempfindlichkeit?

Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]

Welchen Zweck haben die Schlitze im Hals von Aufsteckzahnbürsten?

Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]

Woher stammt der Begriff Hygiene und was bedeutet er?

Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]

Was kann ich tun, wenn mein Mann nur noch im Bett liegt und auf den Tod wartet?

Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]

Wie kann man Ammoniakgeruch am Körper vermeiden?

Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]