Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]
Akute bakterielle Meningitis ist eine ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Entzündung der Hirnhäute, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben. Sie wird in der Regel durch Bakterien verursacht und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung. Hier sind einige wichtige Aspekte: ### Ursachen Die häufigsten Erreger, die akute bakterielle Meningitis verursachen, sind: - **Streptococcus pneumoniae** (Pneumokokken) - **Neisseria meningitidis** (Meningokokken) - **Haemophilus influenzae** (insbesondere Typ b) - **Listeria monocytogenes** (besonders bei Neugeborenen und älteren Erwachsenen) ### Übertragung Die Bakterien können durch Tröpfcheninfektion (z. B. Husten, Niesen) oder direkten Kontakt mit infizierten Personen übertragen werden. Bei bestimmten Bakterien, wie Listeria, kann auch der Verzehr kontaminierter Lebensmittel eine Rolle spielen. ### Symptome Die Symptome einer akuten bakteriellen Meningitis entwickeln sich oft schnell und können Folgendes umfassen: - Hohe Fieber - Nackensteifigkeit - Kopfschmerzen - Übelkeit und Erbrechen - Lichtempfindlichkeit (Photophobie) - Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen - Hautausschlag (insbesondere bei Meningokokken-Meningitis) ### Diagnose Die Diagnose erfolgt in der Regel durch: - **Klinische Untersuchung**: Beurteilung der Symptome und körperlichen Anzeichen. - **Lumbalpunktion**: Entnahme von Liquor cerebrospinalis (Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) zur Analyse. Dabei werden Zellzahl, Eiweißgehalt und Erregernachweis untersucht. - **Bildgebende Verfahren**: CT oder MRT können eingesetzt werden, um andere Ursachen auszuschließen. ### Behandlung Die Behandlung der akuten bakteriellen Meningitis erfolgt in der Regel im Krankenhaus und umfasst: - **Antibiotika**: Sofortige intravenöse Gabe von Breitbandantibiotika, oft in Kombination, um die häufigsten Erreger abzudecken. - **Kortikosteroide**: Diese können zur Reduzierung von Entzündungen und zur Vermeidung von Komplikationen eingesetzt werden. - **Symptomatische Behandlung**: Dazu gehören Schmerzmittel und Maßnahmen zur Unterstützung der Vitalfunktionen. ### Prognose Die Prognose hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Erregers, des Alters des Patienten und der Schnelligkeit der Behandlung. Unbehandelt kann bakterielle Meningitis zu schweren Komplikationen wie Hörverlust, neurologischen Schäden oder sogar zum Tod führen. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung sind die Heilungschancen jedoch gut. ### Prävention Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention gegen bestimmte Erreger der bakteriellen Meningitis. Impfstoffe sind verfügbar gegen: - Pneumokokken - Meningokokken - Haemophilus influenzae Typ b - Listeria ist schwerer zu impfen, daher ist Hygiene und Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme wichtig. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Meningitis sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]