Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]
Akute bakterielle Meningitis ist eine ernsthafte Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, die durch Bakterien verursacht wird. Zu den häufigsten Erregern gehören Streptococcus pneumoniae, Neisseria meningitidis und Haemophilus influenzae. Die Symptome können plötzlich auftreten und umfassen: - Hohe Fieber - Nackensteifigkeit - Kopfschmerzen - Übelkeit und Erbrechen - Lichtempfindlichkeit - Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Lumbalpunktion, bei der Liquor cerebrospinalis entnommen und auf Bakterien untersucht wird. Die Behandlung besteht in der Regel aus einer sofortigen intravenösen Antibiotikatherapie und manchmal auch Kortikosteroiden, um Entzündungen zu reduzieren. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Komplikationen und bleibende Schäden zu vermeiden. Impfungen können helfen, einige der häufigsten Erreger zu verhindern.
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]