In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Bei akuter Atemnot aufgrund einer Exazerbation, beispielsweise bei COPD oder Asthma, sind spezifische Pflegeziele und Maßnahmen wichtig, um die Situation zu verbessern. **Ziele:** 1. Verbesserung der Atemnot und der Atemfrequenz. 2. Stabilisierung der Sauerstoffsättigung im Normalbereich (idealerweise über 92%). 3. Förderung der Selbstständigkeit des Patienten bei der Atmung. 4. Reduzierung von Angst und Stress durch Atemnot. 5. Prävention weiterer Exazerbationen. **Maßnahmen:** 1. **Atemtechniken:** Anleitung zu Atemübungen wie der Lippenbremse oder Bauchatmung. 2. **Positionierung:** Den Patienten in eine aufrechte Position bringen, um die Atemmuskulatur zu entlasten. 3. **Sauerstofftherapie:** Bei Bedarf Sauerstoffgabe zur Verbesserung der Sauerstoffsättigung. 4. **Medikamentengabe:** Sicherstellen, dass der Patient seine bronchodilatierenden Medikamente (z.B. Inhalatoren) rechtzeitig einnimmt. 5. **Überwachung:** Regelmäßige Kontrolle der Vitalzeichen, insbesondere der Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung. 6. **Beruhigung:** Unterstützung und Beruhigung des Patienten, um Angst zu reduzieren. 7. **Flüssigkeitszufuhr:** Sicherstellen einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, um die Schleimhäute feucht zu halten. Diese Ziele und Maßnahmen sollten individuell angepasst werden, je nach Schweregrad der Atemnot und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]