Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Immunisierung?

Antwort

Aktive und passive Immunisierung sind zwei grundlegende Ansätze zur Immunisierung gegen Krankheiten. **Aktive Immunisierung**: Bei der aktiven Immunisierung wird das Immunsystem angeregt, eigene Antikörper zu produzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Verabreichung von Impfstoffen, die abgeschwächte oder inaktivierte Erreger oder deren Bestandteile enthalten. Der Körper erkennt diese als fremd und bildet eine Immunantwort aus, die langfristigen Schutz bietet. Beispiele sind Impfungen gegen Masern, Mumps oder Tetanus. **Passive Immunisierung**: Bei der passiven Immunisierung werden bereits gebildete Antikörper direkt in den Körper eingeführt. Dies kann durch die Gabe von Antikörpern aus dem Blut von immunisierten Personen oder Tieren geschehen. Diese Form der Immunisierung bietet sofortigen, aber kurzfristigen Schutz, da die Antikörper nach einiger Zeit abgebaut werden. Ein Beispiel ist die Gabe von Antikörpern gegen Schlangengift oder bei bestimmten Virusinfektionen. Zusammengefasst: Aktive Immunisierung fördert die eigene Antikörperproduktion und bietet langfristigen Schutz, während passive Immunisierung sofortige, aber temporäre Immunität durch externe Antikörper bietet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten