Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Aggressive Hirntumoren bei Kindern unter 5 Jahren sind selten, aber sie können vorkommen. Zu den häufigsten Arten gehören das Medulloblastom und das Glioblastom. Diese Tumoren können schnell wachsen und sich auf andere Teile des Gehirns ausbreiten. Symptome können Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Veränderungen im Verhalten oder in der motorischen Koordination sein. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Chirurgie, Strahlentherapie und Chemotherapie. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Prognose. Es ist wichtig, bei Verdacht auf einen Hirntumor umgehend einen Facharzt aufzusuchen.
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]
Wenn jemand überzeugt ist, an einem Hirntumor zu leiden, obwohl medizinisch kein solcher Tumor nachweisbar ist, spricht man häufig von einer **Hypochondrie** (heute meist als **Somatische Be... [mehr]