Welche Bestandteile von ätherischen Ölen können nach Auftragung auf der Haut in den Blutkreislauf gelangen?

Antwort

Ätherische Öle bestehen aus einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, die nach der Auftragung auf die Haut in den Blutkreislauf gelangen können. Zu den häufigsten Bestandteilen gehören: 1. **Monoterpene**: Diese sind leicht flüchtig und können schnell durch die Haut absorbiert werden. Beispiele sind Limonen, Pinen und Myrcen. 2. **Sesquiterpene**: Diese haben größere Moleküle als Monoterpene und werden langsamer absorbiert. Beispiele sind Bisabolol und Farnesen. 3. **Monoterpenole**: Diese Alkohole sind bekannt für ihre antimikrobiellen Eigenschaften. Beispiele sind Linalool und Geraniol. 4. **Sesquiterpenole**: Diese haben ähnliche Eigenschaften wie Monoterpenole, sind aber schwerer und werden langsamer absorbiert. Beispiele sind Patchoulol und Santalol. 5. **Phenole**: Diese Verbindungen haben starke antiseptische Eigenschaften. Beispiele sind Thymol und Eugenol. 6. **Aldehyde**: Diese haben oft starke antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Beispiele sind Citral und Cinnamaldehyd. 7. **Ketone**: Diese können regenerierende Eigenschaften haben. Beispiele sind Menthon und Campher. 8. **Ester**: Diese sind oft für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt. Beispiele sind Linalylacetat und Bornylacetat. 9. **Oxide**: Diese haben oft schleimlösende Eigenschaften. Ein bekanntes Beispiel ist 1,8-Cineol (Eukalyptol). Diese Verbindungen können durch die Haut in den Blutkreislauf gelangen und dort verschiedene physiologische Wirkungen entfalten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Bewegung gut für die Durchmischung des Blutes?

Ja, Bewegung ist gut für die Durchmischung und Zirkulation des Blutes im Körper. Wenn du dich bewegst, arbeitet dein Herz-Kreislauf-System aktiver: Das Herz pumpt schneller, die Blutgefä... [mehr]