Unter administrativem Stress versteht man die Belastung, die durch administrative Aufgaben und bürokratische Anforderungen entsteht. Dieser Stress tritt häufig auf, wenn Personen – zum... [mehr]
Ja, Ärger und chronischer Stress können tatsächlich Herzkrankheiten begünstigen. Emotionale Belastungen wie Wut oder Frustration können zu einer erhöhten Herzfrequenz und einem Anstieg des Blutdrucks führen. Langfristig kann dies das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, da es zu Entzündungen und anderen schädlichen Veränderungen im Körper führen kann. Es ist wichtig, gesunde Bewältigungsmechanismen für Stress und Ärger zu entwickeln, um die Herzgesundheit zu schützen.
Unter administrativem Stress versteht man die Belastung, die durch administrative Aufgaben und bürokratische Anforderungen entsteht. Dieser Stress tritt häufig auf, wenn Personen – zum... [mehr]
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Nervosität und Zittrigkeit können auch dann auftreten, wenn objektiv alles in Ordnung scheint. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Stress oder innere Anspannung:**... [mehr]