Die Entscheidung, ein Stoma (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung) abzulehnen, obwohl es lebensrettend sein könnte, ist sehr komplex und individuell. Es gibt verschiede... [mehr]
Jugendliche können eine Vielzahl von Ängsten haben, die oft mit den physischen, emotionalen und sozialen Veränderungen in dieser Lebensphase zusammenhängen. Zu den häufigsten Ängsten gehören: 1. **Schulische und akademische Leistung**: Angst vor Prüfungen, Versagen oder nicht den Erwartungen der Eltern und Lehrer gerecht zu werden. 2. **Soziale Akzeptanz**: Sorge um Freundschaften, Mobbing, Ausgrenzung oder nicht in soziale Gruppen integriert zu werden. 3. **Zukunftsängste**: Unsicherheit über die berufliche Laufbahn, Studienwahl oder allgemeine Zukunftsperspektiven. 4. **Körperliche Veränderungen**: Angst vor den körperlichen Veränderungen während der Pubertät und wie diese von anderen wahrgenommen werden. 5. **Familienprobleme**: Ängste im Zusammenhang mit familiären Konflikten, Scheidung der Eltern oder finanziellen Problemen. 6. **Selbstwertgefühl**: Zweifel an der eigenen Identität, dem Aussehen oder den eigenen Fähigkeiten. 7. **Gesundheit**: Sorgen um die eigene Gesundheit oder die Gesundheit von Familienmitgliedern. Diese Ängste können individuell variieren und sind oft miteinander verknüpft. Es ist wichtig, dass Jugendliche Unterstützung und Verständnis von Eltern, Lehrern und Freunden erhalten, um diese Ängste zu bewältigen.
Die Entscheidung, ein Stoma (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung) abzulehnen, obwohl es lebensrettend sein könnte, ist sehr komplex und individuell. Es gibt verschiede... [mehr]
Blockaden im Gehirn entstehen meist durch eine Kombination aus psychologischen, neurologischen und biochemischen Faktoren. Häufig sind damit mentale oder emotionale Hemmungen gemeint, die das Den... [mehr]
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]
Um den ungefähren Kalorienbedarf (Gesamtenergiebedarf) einer 16-jährigen Frau mit 169 cm Körpergröße, 48 kg Gewicht, etwa 7.500 Schritten pro Tag und 6 Stunden Schule zu bere... [mehr]