ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) und Zwangsstörungen (OCD) können in der Kindheit ähnliche Symptome aufweisen, aber es gibt einige Unterschiede, die helfen können, sie zu unterscheiden: 1. **Kernsymptome:** - **ADHS:** Hauptsymptome sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Kinder haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, sind oft unruhig und handeln impulsiv. - **Zwangsstörung:** Hauptsymptome sind Zwangsgedanken (unerwünschte, wiederkehrende Gedanken) und Zwangshandlungen (wiederholte Verhaltensweisen oder Rituale, um die Zwangsgedanken zu lindern). 2. **Verhalten:** - **ADHS:** Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, still zu sitzen, sind leicht ablenkbar und haben Probleme, Aufgaben zu beenden. Sie können auch impulsiv handeln, ohne die Konsequenzen zu bedenken. - **Zwangsstörung:** Kinder mit Zwangsstörung führen bestimmte Rituale oder Verhaltensweisen immer wieder aus, um Angst oder Unbehagen zu reduzieren. Diese Rituale können viel Zeit in Anspruch nehmen und stören den Alltag. 3. **Ursachen der Verhaltensweisen:** - **ADHS:** Die Verhaltensweisen resultieren aus einer Unfähigkeit, Aufmerksamkeit zu regulieren und Impulse zu kontrollieren. - **Zwangsstörung:** Die Verhaltensweisen resultieren aus dem Bedürfnis, Zwangsgedanken zu neutralisieren oder zu verhindern, dass etwas Schlimmes passiert. 4. **Emotionale Reaktionen:** - **ADHS:** Kinder mit ADHS können frustriert oder wütend werden, wenn sie Aufgaben nicht bewältigen können oder wenn sie sich gelangweilt fühlen. - **Zwangsstörung:** Kinder mit Zwangsstörung erleben oft starke Angst oder Unbehagen, wenn sie ihre Rituale nicht ausführen können. 5. **Diagnose:** - Eine genaue Diagnose erfordert eine umfassende Bewertung durch einen Kinder- und Jugendpsychiater oder Psychologen, der auf Entwicklungsstörungen spezialisiert ist. Diese Fachleute verwenden standardisierte Fragebögen, Interviews und Verhaltensbeobachtungen, um die Diagnose zu stellen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.