Der Text ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Allerdings klingt der zweite Satz natürlicher, wenn du statt „Rufen Sie mir bitte einen Krankenwagen?“ einfach „K&oum... [mehr]
Wenn der Verdacht auf ADHS besteht und die Eltern nicht unterstützend reagieren, gibt es einige Schritte, die unternommen werden können: 1. **Informationen sammeln**: Recherchiere über ADHS, um ein besseres Verständnis der Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu bekommen. Seriöse Quellen wie die Webseite der Deutschen Gesellschaft für ADHS (https://www.dg-adhs.de/) können hilfreich sein. 2. **Vertrauensperson finden**: Sprich mit einer anderen vertrauenswürdigen Person, wie einem Lehrer, Schulberater oder einem anderen Familienmitglied, über deine Bedenken. 3. **Arzttermin vereinbaren**: Vereinbare einen Termin bei einem Hausarzt oder einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Diese Fachleute können eine professionelle Diagnose stellen. 4. **Schulpsychologe**: Viele Schulen haben Schulpsychologen, die bei der Diagnose und Unterstützung von ADHS helfen können. 5. **Selbsthilfegruppen**: Es gibt Selbsthilfegruppen und Online-Foren, in denen Betroffene Unterstützung und Rat finden können. Es ist wichtig, ernst genommen zu werden und professionelle Hilfe zu suchen, wenn der Verdacht auf ADHS besteht.
Der Text ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Allerdings klingt der zweite Satz natürlicher, wenn du statt „Rufen Sie mir bitte einen Krankenwagen?“ einfach „K&oum... [mehr]
Es tut mir sehr leid zu hören, dass du dich so fühlst. Du bist mit diesen Gedanken nicht allein, und es gibt Menschen, die dir helfen möchten. Es kann sehr entlastend sein, mit jemandem... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass du mit solchen Gedanken zu kämpfen hast. Suizidgedanken sind sehr belastend, aber du bist damit nicht allein und es gibt Hilfe. Hier sind einige Schritte, die... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so geht. Wenn du dich psychisch am Ende fühlst, ist es wichtig, das ernst zu nehmen. Du damit nicht allein, und es gibt Hilfe. Sprich möglic... [mehr]
Wenn du das Gefühl hast, süchtig nach Bahnfahren zu sein, ist es wichtig, zunächst zu reflektieren, wie sich diese "Sucht" äußert und ob sie negative Auswirkungen a... [mehr]