Amphetamin kann bei missbräuchlichem, hochdosiertem und/oder langfristigem Konsum tatsächlich Nervenzellen im Gehirn schädigen. Studien zeigen, dass insbesondere hohe Dosen von Amphetam... [mehr]
Adenosin ist ein Neurotransmitter, der im Gehirn eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Im Laufe des Tages steigt der Adenosinspiegel im Gehirn an, was zu einem zunehmenden Gefühl von Müdigkeit führt. Dies geschieht, weil Adenosin an spezifische Rezeptoren im Gehirn bindet und die neuronale Aktivität hemmt, was zu einer Beruhigung des Nervensystems führt. Während des Schlafs wird Adenosin abgebaut, wodurch der Spiegel wieder sinkt und man sich erfrischt und wach fühlt, wenn man aufwacht. Koffein, das in Kaffee und anderen koffeinhaltigen Getränken enthalten ist, wirkt als Adenosin-Antagonist. Es blockiert die Adenosinrezeptoren, wodurch die beruhigende Wirkung von Adenosin verhindert wird und man sich wacher fühlt. Weitere Informationen zu Adenosin und seiner Rolle im Gehirn findest du auf wissenschaftlichen Websites oder in Fachliteratur zur Neurobiologie.
Amphetamin kann bei missbräuchlichem, hochdosiertem und/oder langfristigem Konsum tatsächlich Nervenzellen im Gehirn schädigen. Studien zeigen, dass insbesondere hohe Dosen von Amphetam... [mehr]
Wenn du deinen Kopf gegen eine Wand schlägst, kann das verschiedene gesundheitliche Folgen haben, abhängig von der Stärke des Aufpralls. Zu den möglichen Folgen gehören: - **... [mehr]