Acetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter im menschlichen Körper. Es handelt sich um eine chemische Verbindung, die Signale zwischen Nervenzellen (Neuronen) und zwischen Neuronen und Muskel... [mehr]
Adenosin ist ein Neurotransmitter, der im Gehirn eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Im Laufe des Tages steigt der Adenosinspiegel im Gehirn an, was zu einem zunehmenden Gefühl von Müdigkeit führt. Dies geschieht, weil Adenosin an spezifische Rezeptoren im Gehirn bindet und die neuronale Aktivität hemmt, was zu einer Beruhigung des Nervensystems führt. Während des Schlafs wird Adenosin abgebaut, wodurch der Spiegel wieder sinkt und man sich erfrischt und wach fühlt, wenn man aufwacht. Koffein, das in Kaffee und anderen koffeinhaltigen Getränken enthalten ist, wirkt als Adenosin-Antagonist. Es blockiert die Adenosinrezeptoren, wodurch die beruhigende Wirkung von Adenosin verhindert wird und man sich wacher fühlt. Weitere Informationen zu Adenosin und seiner Rolle im Gehirn findest du auf wissenschaftlichen Websites oder in Fachliteratur zur Neurobiologie.
Acetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter im menschlichen Körper. Es handelt sich um eine chemische Verbindung, die Signale zwischen Nervenzellen (Neuronen) und zwischen Neuronen und Muskel... [mehr]
Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]
Hier sind einige Tipps, um besser einzuschlafen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. 2. **Sc... [mehr]
Der Oura Ring der 4. Generation (Oura Ring Gen 4) ist ein moderner Smart-Ring, der verschiedene Gesundheits- und Fitnessdaten erfasst. Zu den wichtigsten Funktionen und Messwerten gehören: 1. **... [mehr]
Blockaden im Gehirn entstehen meist durch eine Kombination aus psychologischen, neurologischen und biochemischen Faktoren. Häufig sind damit mentale oder emotionale Hemmungen gemeint, die das Den... [mehr]
Nächtlicher Harndrang (Nykturie), bei dem du mehrmals pro Nacht aufstehen musst, um Wasser zu lassen, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Vermehrte Flüssigk... [mehr]
Schleim im Hals und Rachen, besonders abends, kann sehr unangenehm sein und den Schlaf stören. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Viel trinken:** Wasser oder warme Tees (z.B. K... [mehr]
Im Schlaf verbrennt der Körper ganz automatisch Kalorien, weil lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Zellreparatur und die Regulierung der Körpertemperatur weiterlaufen. Die Meng... [mehr]
Mit 70 Jahren empfehlen Schlafforscher in der Regel 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Der individuelle Bedarf kann jedoch leicht variieren: Manche Menschen kommen mit etwas weniger Schlaf aus, andere... [mehr]