Adalimumab ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird, darunter rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn und Psoriasis. Bei der Anwendung von Adalimumab während der Schwangerschaft gibt es einige wichtige Überlegungen: 1. **Kategorisierung**: Adalimumab gehört zur Kategorie B der FDA, was bedeutet, dass in Tierversuchen keine nachteiligen Auswirkungen auf den Fötus festgestellt wurden, jedoch fehlen ausreichende Studien am Menschen. 2. **Übertragung durch die Plazenta**: Adalimumab kann die Plazenta passieren, insbesondere im dritten Trimester. Dies kann potenziell Auswirkungen auf das Neugeborene haben, insbesondere in Bezug auf das Immunsystem. 3. **Risiken und Nutzen**: Die Entscheidung, Adalimumab während der Schwangerschaft zu verwenden, sollte individuell getroffen werden, wobei die Risiken für die Mutter und das Kind sowie die Notwendigkeit der Behandlung abgewogen werden müssen. 4. **Stillzeit**: Adalimumab wird auch in der Stillzeit als sicher angesehen, da nur geringe Mengen in die Muttermilch übertreten. Es ist wichtig, dass schwangere Frauen oder Frauen, die eine Schwangerschaft planen und Adalimumab einnehmen, dies mit ihrem Arzt besprechen, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln.