Die Systole und Diastole sind zwei Phasen des Herzzyklus, die sich auf die Kontraktion und Entspannung des Herzens beziehen. - **Systole**: Dies ist die Phase, in der das Herz kontrahiert und Blut in die Arterien pumpt. Die Systole kann weiter unterteilt werden in die Vorhofsystole (Kontraktion der Vorhöfe) und die Kammernsystole (Kontraktion der Kammern). - **Diastole**: In dieser Phase entspannt sich das Herz und die Kammern füllen sich mit Blut. Auch die Diastole kann in Vorhofdiastole (Entspannung der Vorhöfe) und Kammerndiastole (Entspannung der Kammern) unterteilt werden. **Abweichungen** können auf verschiedene Herzkrankheiten oder -zustände hinweisen. Zum Beispiel: - **Erhöhte Systolische Werte**: Dies kann auf Bluthochdruck (Hypertonie) hinweisen. - **Erhöhte Diastolische Werte**: Dies kann ebenfalls auf Bluthochdruck hinweisen, aber auch auf eine Herzinsuffizienz. - **Verminderte Systole**: Dies kann auf eine Herzschwäche oder eine verminderte Pumpfunktion des Herzens hindeuten. - **Verminderte Diastole**: Dies kann auf eine eingeschränkte Füllung des Herzens hinweisen, oft aufgrund von Versteifung des Herzmuskels. Eine genaue Diagnose erfordert in der Regel eine ärztliche Untersuchung und gegebenenfalls weitere Tests.