Wie lange sollte der Abstand zwischen einer Corona-Infektion und einer Varizellen-Impfung sein?

Antwort

Nach aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt es keinen fest vorgeschriebenen Mindestabstand zwischen einer durchgemachten Corona-Infektion (COVID-19) und einer Impfung gegen Varizellen (Windpocken). Allgemein gilt: Nach einer akuten Infektion – unabhängig vom Erreger – sollte man mit Impfungen warten, bis man wieder vollständig gesund ist. Das bedeutet, die Impfung kann erfolgen, sobald du dich wieder fit fühlst und keine akuten Krankheitssymptome mehr hast. Falls die Corona-Infektion schwer verlaufen ist oder noch Symptome bestehen, empfiehlt es sich, vor der Impfung Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin zu halten. Weitere Informationen findest du beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/AllgFr_Allgemein/FAQ_Liste_Allgemein.html) und in den [STIKO-Empfehlungen](https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/empfehlungen_node.html). **Zusammengefasst:** Die Varizellen-Impfung kann nach einer Corona-Infektion erfolgen, sobald du wieder gesund bist. Ein fester zeitlicher Mindestabstand ist nicht vorgeschrieben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sollte sich aktuell gegen Corona impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt die Corona-Impfung aktuell vor allem bestimmten Personengruppen. Dazu gehören: - Menschen ab 60 Jahren - Personen mit b... [mehr]

Wofür steht RSV Impfung?

RSV steht für „Respiratorisches Synzytial-Virus“. Die RSV-Impfung ist eine Impfung, die vor Infektionen mit diesem Virus schützen soll. Das RSV ist ein häufiger Erreger von... [mehr]

Wodurch kann das Ergebnis eines Corona-Tests verfälscht werden?

Das Testergebnis eines Corona-Tests (SARS-CoV-2-Test) kann durch verschiedene Faktoren verfälscht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Falsche Probenentnahme:** Wird der Ab... [mehr]

Sollte man bei Corona und 38,5 Grad Fieber bei einem älteren Mann einen Arzt rufen?

Bei einem älteren Menschen (insbesondere ab etwa 60 Jahren) mit einer Corona-Infektion und Fieber von 38,5 °C ist besondere Vorsicht geboten, da das Risiko für einen schweren Verlauf erh... [mehr]

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Corona?

Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Bei milden Verläufen reicht meist eine symptomatische Behandlung, also z.B. Ruhe, ausreichend Flüssigkeit u... [mehr]

Wie erfolgreich war die Lange Nacht des Impfens?

Die „Lange Nacht des Impfens“ war eine bundesweite Aktion in Deutschland, die im Jahr 2021 in mehreren Städten stattfand, um die Impfbereitschaft gegen COVID-19 zu erhöhen. Ziel... [mehr]