Angehörige von Organspendern können sich in der Regel vor der Organentnahme verabschieden. Der genaue Zeitpunkt und Ablauf hängen von den individuellen Umständen und den Richtlinien des jeweiligen Krankenhauses ab. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Feststellung des Hirntods**: Bevor eine Organentnahme stattfinden kann, muss der Hirntod des Patienten von zwei unabhängigen Ärzten festgestellt werden. 2. **Information und Einwilligung**: Die Angehörigen werden über den Zustand des Patienten und die Möglichkeit der Organspende informiert. Ihre Zustimmung zur Organspende wird eingeholt, falls der Wille des Verstorbenen nicht bekannt ist. 3. **Verabschiedung**: Nach der Zustimmung zur Organspende haben die Angehörigen in der Regel die Möglichkeit, sich in Ruhe vom Verstorbenen zu verabschieden. Dies geschieht meist im Krankenhaus, bevor der Patient in den Operationssaal gebracht wird. 4. **Organentnahme**: Nach der Verabschiedung und den notwendigen Vorbereitungen wird die Organentnahme durchgeführt. Es ist wichtig, dass die Angehörigen in dieser schwierigen Zeit Unterstützung und Begleitung durch das medizinische Personal und gegebenenfalls durch Seelsorger oder Psychologen erhalten. Weitere Informationen und Unterstützung bieten Organisationen wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO): [https://www.dso.de](https://www.dso.de).