Lipoproteine sind Moleküle, die aus Fetten (Lipiden) und Eiweißen (Proteinen) bestehen. Sie dienen im Körper vor allem dazu, Fette, die im Wasser (wie Blutplasma) schlecht löslich... [mehr]
Ja, während des Abnehmens – insbesondere bei raschem Gewichtsverlust oder einer sehr kalorienarmen Diät – können die Werte für Triglyzeride und Cholesterin im Blut vorübergehend ansteigen. Das liegt daran, dass beim Fettabbau gespeicherte Fette aus dem Fettgewebe freigesetzt werden und ins Blut gelangen. Dadurch kann es kurzfristig zu erhöhten Blutfettwerten kommen. In der Regel normalisieren sich die Werte jedoch wieder, sobald das Körpergewicht stabilisiert ist und der Gewichtsverlust langsamer oder abgeschlossen ist. Langfristig führt eine Gewichtsabnahme meist zu einer Verbesserung der Blutfettwerte. Bei bestehenden Vorerkrankungen oder sehr hohen Ausgangswerten sollte die Gewichtsabnahme immer ärztlich begleitet werden.
Lipoproteine sind Moleküle, die aus Fetten (Lipiden) und Eiweißen (Proteinen) bestehen. Sie dienen im Körper vor allem dazu, Fette, die im Wasser (wie Blutplasma) schlecht löslich... [mehr]
Cholesterin-Ablagerungen im Auge können sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen, je nachdem, wo sie auftreten. Die häufigsten Erscheinungsformen sind: **1. Arcus senilis (Lipidbogen):*... [mehr]
Grüner Tee kann tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben. Studien deuten darauf hin, dass die im grünen Tee enthaltenen Catechine – insbesondere Epiga... [mehr]